About

About

With her dark, folkloric electro-pop sound, Aylin Leclaire takes us on journeys through other worlds and dimensions time and again. The German-Turkish musician blends intricate beats with her virtuosic voice to tell emotionally charged stories, where her personal life experiences intertwine with an otherworldly poetry.

Live verbinden sich künstlerisch anspruchsvolle Performances mit elaborierten Bühnengestaltungen zu einem Gesamtkunstwerk der interdisziplinären Künstlerin. Ihr Debutalbum Sculptural Rituals folgt dem Zyklus des künstlerischen Schaffens auf einer sehr berührend- intimen Ebene.



Neben kommenden Seitenprojekten wie dem Jellyfish Projekt „Terz und Tentakel“ in Kollaboration mit Verena Meis und dem Qualleninstitut Düsseldorf, dürfen wir uns schon bald auf ihr neues Album freuen!



In ihren interdisziplinären Werken kreiert Aylin Leclaire Narrative, die Machtstrukturen und menschliche Interaktionen untersuchen. Sie benutzt unterschiedlichste Materialien und Medien, um politische, emotionale und räumliche Aspekte von Zuständen darzustellen.



Ein holistischer Ansatz ist eine Konstante in Leclaires Arbeiten. Dafür benutzt sie nicht selten Sound und Musik und lässt so den/die Betrachter:in vollends in Orte, Geschichten und Situationen eintauchen. Die Künstlerin beschäftigt sich jedoch nicht allein mit der dargestellten Interaktion oder der Interaktion zwischen Werk und Betrachter:in, sondern kollaboriert immer wieder im Arbeitsprozess mit anderen Künstler:innen und schafft so eine Interaktion zwischen unterschiedlichen Arbeitsweisen und Perspektiven.



Aylin Leclaire mag es zu provozieren und beweist dabei Humor, während sie Akteur:innen und Betrachter:innen herausfordert und dabei zum Teil ihrer Werke macht.



2019 schloss Aylin Leclaire ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin von Martin Gostner ab. Sie studierte zudem am Sandberginstituut Amsterdam im Studiengang „Master of Voice“.



Aktuell lebt und arbeitet sie in Düsseldorf.

CV

Eduction
2024Jury-member „Tiny Adaptions“ - NRW Landesbüro Darstellende Künste
Seit 2021Member of the Atelier Beirat
2021 – 2022Board member, Künstlerverein Malkasten
2016 – 2017Master of Voice, Sandberg Instituut
2016Master student, letter Prof. Martin Gostner (Meisterschülerbrief)
2013 – 2016AStA member/ AStA Chairman, Senat member (Kunstakademie Düsseldorf)
2012 – 2019Studies Kunstakademie Düsseldorf (Freie Kunst)
Scholarship and Awards
2024Pop-Kultur Nachwuchs
Tiny Residency – NRW Landesbüro Darstellende Künste
2022 -2024Funding of concerts CoZe Musik Kulturamt Düsseldorf
2022360° Stipendium Kulturamt Düsseldorf Projekt kollaboration mit dem Qualleninstitut Düsseldorf
Arbeitsstipendium – Stiftung Kunstfonds
Förderung des Baus eines Tonstudios – Kulturamt Düsseldorf
Auf geht’s scholarship – Neustart Kultur
2021Modul C – Neustart Kultur Sculptural Rituals – Konzerte und Live Streams
Gema Stipendium – Neustart Kultur
Auf geht’s scholarship – Neustart Kultur
Atelierstipendium, Kunstsalon Köln
2020Auf geht’s scholarship – Neustart Kultur
2019Akademie scholarship, Freunde und Förderer der Kunstakademie Düsseldorf
2016Scholarship, Studienstiftung des Deutschen Volkes
Exhibitions and Events
2024ArtArtist – Ausstellung Düsseldorf
Futurismus – Netphen 2034, Listeningsession/Hörspiel mit Anne Decker und der Qulturwerkstatt Netphen
2023„Everybody wants to be Puck“ Shakepeare Festival Neuss, Komposition der Musik und Live Performance
Radio live session – CamGlen Radio (Glasgow), Resonance FM (London)
UK Tour – Edinburgh, Glasgow, Halifax, Bristol, Reading, London, Horsham, Hastings
„Terz und Tentakel“ musikalische Quallen Performance, in Kollaboration mit Verena Meis und dem Quallen Institut Düsseldorf, zur Eröffnung der AR-Biennale, NRW-Forum Düsseldorf
2022Album Release „Sculptural Rituals“, Konzert Performance bei „CoZe Musik“
Konzert Performance zum 75. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Düsseldorf und Reading – in der Reading Townhall, England / Konzert in der „Biscuit factory“ – Reading, England
„Spaceships of Ezekiel“ (Skulptur) – Gruppenausstellung „Zero Gravity“, ES365, Düsseldorf
Konzertperformance im „Ratinger Hof“ Support von „Future Jesus and the Electric Lucifer“ / Konzert zur Ausstellungseröffnung „Zero Gravity“ im „ES365“ / Konzert im Kunstpalast zur Ausstellung „Die Grosse“
Konzertperformance zum Künstlerfest, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
„Meister-Dialoge – Helga Meister trifft Aylin Leclaire“, artist talk, NRW Forum, Düsseldorf
Versteckspiel mit Emanuel
Musikkomposition und Musikperformance im Theaterstück von Nelly Sachs Künstlerkeller, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
2021werden / becoming From Michelangelo to the Future Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum / Innsbruck
Changes, Musiktheater
Art Festival K*WERK it: SHOW-OFF Zakk, Düsseldorf
TOUCHE-MOI! Tropez Tropez im Sommerbad Humboldthain, Berlin
2020Soundlesung – Performance
Künstlerinnenfest – Culture Loop Kollaboration mit Verena Meis Künstlerverein Malkasten, Frauenkulturbüro, Düsseldorf
Autists and Aliens (Installation/Performance) in order of appearance K21, Düsseldorf
2019Akademia – eine Oper Malkasten Park/ Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
No.7, Vulva, Das kleine Format (Skulptur) Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
Skulpturen, Die Grosse Kunstpalast, Düsseldorf